Beschreibung
Mit Erfolg umzugehen, fällt nicht jedem Menschen auf Anhieb leicht. Gerade im Verkauf wird oft abhängig von der Leistung bezahlt. In der Finanzbranche ist das eine gängige Vorgehensweise.
Geld ist jedoch auch ein Hebel, der einen unter Druck setzen kann. Wer eine größere Wohnung finanzieren kann, mietet oder kauft sich eine Größere. Wer bisher ein kleines Auto am Bordstein geparkt hat und plötzlich in der City von München einen Bentley parken muss, macht sich schnell auf die Suche nach einem besser geeigneten Garagenstellplatz. Es gibt weitere feine Themen, denen man begegnet, sobald sich Erfolg einstellt und Wünsche in Erfüllung gehen.
Anforderung
Ein Portfoliomanager hat jahrelang und in unterschiedlichen Unternehmen dafür gekämpft, die von ihm definierte Strategie unter Beweis stellen zu können. Er hat die Chance erhalten. Investoren, Arbeitgeber und natürlich er selbst haben gut verdient. Die Leistung weiterhin nicht nur zu erfüllen, sondern konsequent nach oben auszubauen, ist eine Herausforderung.
Die Erwartungen des Arbeitgebers steigen jährlich. Die Ansprüche aus dem privaten Umfeld reduzieren den persönlichen Stress nicht. Mit steigendem Druck stellt er sich in Frage. Unsicherheit entsteht. Sein Fonds erfüllt die Erwartungen nicht mehr wunschgemäß.
Es stehen wichtige Gespräch an, auf die mein Klient sich vorbereiten wollte. Er ist zwar Spezialist auf seinem Gebiet, hat aber den direkten Dialog mit Investoren immer schon gescheut. Diese Hürde wächst.
Vorgehen
Persönliche Stärken werden für bevorstehende und künftige Dialoge identifiziert
Die Ursache für seine Zweifel wird betrachtet
Ansprüche der Gesprächspartner werden hinterfragt
Gesprächsgrundlagen werden erarbeitet
Das Coaching spielt unterschiedliche Situation zur Gesprächsführung auf professioneller Ebene durch
Ergebnis
Klarheit über die Beweggründe von Arbeitgeber und Investoren dient dazu, auf aktuelle Themen besser einzugehen. Positive Aspekte der Gesprächsführung als Spezialist bieten Möglichkeiten zur sachlichen Reaktion. Persönliche Stärken wurden zur Unterstützung identifiziert. Diese konnte er auch im privaten Bereich erfolgreich verwenden. Der Leistungsdruck ist weiterhin hoch. Veränderungen beobachtet mein Klient jetzt nicht nur auf Fondsebene und sucht den Dialog nun pro-aktiv.