Beschreibung
Künstler auf ihrem Gebiet sind Feingeister. Sie möchten mit ihren Werken und ihrer Leistung begeistern, bzw. ihr Publikum faszinieren. Das Thema Geld wird generell als unangenehm und störend empfunden. Es gibt Künstler, die für die Abwicklung kommerzieller Themen einen Manager engagieren. Das macht Sinn, hat jedoch oft ein hohes Maß an Diskussionen zur Folge und ganz ohne Kontakt zu Intendanten, Käufern, Mäzenen und Sponsoren geht es auch mit Manager nicht. Diese Zusammentreffen können in letzter Minute vorbereitete Verträge und Gagen sprengen. Das ist nachvollziehbar, muss jedoch nicht sein.
Anforderung
Eine Künstlerin wünscht sich mehr Souveränität im Dialog mit Intendanten und privaten Auftraggebern. Sie hat diese Gespräche in der Vergangenheit gescheut. Das Problem hat sich mit der Einstellung eines Managers nicht erledigt. Sie berichtet von Streitgesprächen mit ihrem Agenten, die sie zunehmend Kraft kosten. Überhaupt fürchtet sie, dass sie ihr Engagement zur Erfüllung laufender Verträge verliert, weil der Druck die Leistung beeinträchtigt. Sie übt stärker als je zuvor und verliert die Lust. Auch sieht sie auf lange Sicht ihre Kreativität gefährdet, “und alles nur wegen des Geldes.” Ein befreundeter Businesskontakt hat ihr von dem Coaching für Menschen ohne Verkaufsmentalität berichtet und darüber, dass die Einstellung zum Thema Geld eine Wendung nehmen kann.
Vorgehen
Betrachtung der eigenen Motivation
Stärkenanalyse
Ansprüche der Gesprächspartner
Wechselseitige Wahrnehmung
Geld in Relation
Coaching zur souveränen Gesprächsführung
Ergebnis
Der Entwicklungsprozess für die passende Vorgehensweise konnte die Motivation zurück in den Mittelpunkt rücken. Die Begeisterung von Publikum und Fans motivieren sie wieder. Ein Frische-Kick wirkte belebend mit positiven Impulsen. Die Sicht und Ansprüche der Gesprächspartner wurde betrachtet und hinterfragt. Der Prozess zur eigenen Vorgehensweise war mühsam, aber das Ergebnis hat sich gelohnt. Das Thema Geld hat deutlich an Schmerz verloren. Ich freue mich besonders, dass sie dieses Thema für sich selbst entdecken konnte. Sie beteiligt sich nun ungezwungen und rechtzeitiger an Vertragsgesprächen.